RUB-Studierende und -Wissenschaftler mit einem bereits bestehenden Account können (seit dem 23.3.2020) ohne VPN auch von zu Hause aus in der Datenbank SciFinder-n recherchieren. Noch nicht registrierte RUB-Mitglieder müssen sich für die Nutzung einmalig im Netz der RUB registrieren, um dann ebenfalls ohne VPN von zu Hause auf die Inhalte zugreifen zu können. Diese vorübergehende Aufhebung.
Angehörige der RUB können einige E-Medien über den VPN-Tunnel nutzen. Bitte melden Sie sich hierzu bereits bei der Anmeldung zum VPN-Tunnel (Feld Benutzername) mit LoginId.bib an. Andernfalls können die Bibliotheksdienste nicht genutzt werden
Eine Übersicht über das Gesamtangebot der rechtswissenschaftlichen Fachdatenbanken der Ruhr-Universität Bochum finden Sie auf diesen Seiten. Sollten Sie Probleme bei dem Aufrufen von Datenbanken haben, kann es hilfreich sein, den Cache Ihres Browsers zu leeren. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter diesem Link
Datenbanken RUB
Datenbanken HINWEIS: Alle Datenbanken sind nur über die IP - Adresse der Ruhr-Universität Bochum erreichbar. Impressum. Impressum der RUB Datenschutzerklärung. Kontakt. Kontakt RUB. Soziale Netzwerke. Die RUB in den sozialen Netzwerken. Letzte Änderung: 28.04.2020 | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik. Normal Kontrast Drucken.
CAMPUS: Nur aus der Rechner-Domain (*.ruhr-uni-bochum.de) der RUB zugänglich. Externer Zugriff nach Einwahl in das Campusnetz via VPN bei den meisten Angeboten, zum Teil auch schon über Shibboleth, möglich. Bitte beachten Sie die geänderten Anmelderegeln beim VPN-Zugriff!: CD-ROM (ReDi) Diese Datenbanken werden von ReDI (Regionale Datenbank-Information Baden-Württemberg) gehostet
Eine Übersicht ZRS lizenzierter Datenbanken zur Recherche juristischer Literatur finden Sie im Folgenden: Datenbanken | Juristische Fakultät der RUB Jura Schnellzugan
UA Ruhr-Katalog direkt; HBZ-Katalog (NRW) direkt; KVK direkt; Kontakt . Nachschlagewerke und Datenbanken für Facharbeiten . Auf dieser Seite haben wir Links zu Nachschlagewerken und Datenbanken zusammengestellt, die für die Facharbeit relevant sind. Weitere Links zu Nachschlagewerken und Datenbanken finden Sie im Datenbank-Infosystem DBIS. Biologie . Datenbanken frei im Web verfügbar.
RUB-Bibliotheken (UB und Fachbibliotheken) Scan-Service der RUB-Bibliotheken; Die RUB-Bibliotheken von zu Hause aus nutzen; Kulanzangebote der Verlage Click here for information in English. Aktuelle Meldungen der UB. Testzugang zur ACM Digital Library für Informatik und Technik bis 13.11. Lern- und Arbeitsplätze in der UB: Verlängerung der Lernzeit, flexiblerer Ein-/Auslass; Für Studentin
Die Ruhr-Universität unterstützt daher diese Philosophie des Open Access. (Aus: Open Access an der RUB) Informationen zu Open Access allgemein; Open Access in der Geschichtswissenschaft (Open-Access-Zeitschriften, Disziplinäre Repositorien und Datenbanken u.a.) Elektronisch Publizieren an der RUB; nach obe
Zugang zu den elektronischen Angeboten der RUB mit Shibboleth. Einige der von der Ruhr-Universität Bochum lizenzierten Datenbanken und elektronischen Ressourcen sind für Mitglieder der Ruhr-Universität Bochum von zuhause nicht nur über den VPN-Tunnel aus nutzbar. Alternativ können Sie sich als Mitglieder der Hochschule mithilfe von Shibboleth und der LoginID des Rechenzentrums.
RUB-Campus Germanisches Institut; Bibliothek des Germanischen Instituts; Fachportale GiN = Germanistik im Netz. Weitere Infos. Der Fachinformationsdienst FID Germanistik ist seit Februar 2018 im Aufbau. Weitere Infos. Datenbanken Bitte beachten Sie auch die wissenschaftlichen Datenbanken unter DBIS-Gesamtangebot Germanisti Die Ruhr-Universität unterstützt daher diese Philosophie des Open Access. (Aus: Open Access an der RUB) Informationen zu Open Access allgemein; Open Access in der Psychologie (Open-Access-Zeitschriften, Disziplinäre Repositorien und Datenbanken u.a.) Elektronisch Publizieren an der RUB; nach obe
DBIS - Datenbank-Infosystem, Fachgruppe Maschinenbau einschließlich Werkstoffwissenschaften, Fertigungstechnik, Bergbau und Hüttenwesen, Verkehrstechnik, Feinwerktechnik DBIS verzeichnet neben den Quellen, für die die Ruhr-Universität Lizenzen erworben hat, die von der DFG für Deutschland lizenzierten Datenbanken (sogen Weitere sozialwissenschaftliche Datenbanken und die jeweiligen Links der hier aufgelisteten Datenbanken hat die UB auf einer Extraseite zusammengestellt: Fachinformationen Sozialwissenschaften. Die oben genannten Datenbanken sind alle lizenzpflichtig, aber über das RUB-Netz frei verfügbar Das rechtswissenschaftliche elektronische Medienangebot im ZRS ist umfangreich und wird fast vollständig campusweit angeboten. Es kann somit auch von RUB Studierenden und Angehörigen frei genutzt werden, die nicht zur Juristischen Fakultät gehören: Datenbanken bieten einen Pool an juristischen Informationen, bestehend aus reinen Datensammlungen, vollständigen und damit zitierfähigen. Sie werden automatisch angemeldet
Datenbanken Juristische Fakultät der RUB
Die Datenbank Bautabellen-digital ist für die UB neu lizenziert worden und ab sofort im Netz der Ruhr-Universität zugänglich. Das Angebot kann auch unter Verwendung des VPN-Tunnels genutzt werden. Der elektronische Inhalt entspricht der Ausgabe von Bautabellen für Ingenieure (auch: Schneider-Bautabellen), einem Standardwerk des Bauingenieurwesens und der Architektur
Eine Übersicht häufig genutzter Datenbanken zur Recherche juristischer Literatur finden Sie im Folgenden: Datenbanken | Juristische Fakultät der RUB Jura Schnellzugan
Um Ihre Einschreibung an der RUB abzuschließen müssen Sie sich in der Doktorandendatenbank registrieren. Sie müssen bis zum nächsten Werktag nach Ihrer ersten Einschreibung warten, damit die Registrierung funktioniert. Dies können Sie von zuhause aus oder in der Research-School erledigen: Donnerstags: 14.30 - 16.00 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung
en an: Gruppe A: Di. 3. November, 8.30-9.15 Uhr in GA 03/142 Gruppe B: Di. 3. November, 9.45-10.30 Uhr in GA 03/142 Gruppe C: Di. 3. November, 11.00-11.45 Uhr in GA 03/142 Wir bitten Sie, sich zwischen dem 19.-30. Oktob
Die Ruhr-Universität unterstützt daher diese Philosophie des Open Access. (Aus: Open Access an der RUB) Informationen zu Open Access allgemein; Open Access in der Philologie (Open-Access-Zeitschriften, Disziplinäre Repositorien und Datenbanken u.a.
a
RUB ; Dozenten; Förderung; Kooperationen; Schon neugierig? Praxis; Forschung; International; Alumni und Mitarbeiter; Marketing und PR; Intern; Veranstaltung: Datenbanksysteme Nummer: 150304 Lehrform: Vorlesung und Übungen Verantwortlicher: Dr. Edgar Korthauer Dozent: Dr. Edgar Korthauer (Mathematik) Sprache: Deutsch SWS: 6 LP: 9 Angeboten im: Wintersemester Termine im Wintersemester. Beginn DBIS verzeichnet neben den Quellen, für die die Ruhr-Universität Lizenzen erworben hat, die von der DFG für Deutschland lizenzierten Datenbanken (sogen. Nationallizenzen) sowie zahlreiche frei im Netz verfügbare Datenressourcen. DBIS-Fachübersicht; Hinweise zur Benutzung; Über DBIS ; externer Zugang zum Campusnetz Top-Datenbanken Chemie » Mit Start rufen Sie die Datenbank auf, durch. Auch online verfügbar (ohne Lizenz nur für die Jahre 1985-95); von allen Rechnern der Ruhr-Universität sowie über den VPN-Tunnel der RUB ist die Datenbank aber voll nutzbar. Der Fokus der BdSL liegt klar auf den Literaturwissenschaften daher ist sie vor allem für NDL und literaturwissenschaftlich orientierte Mediävistik, aber auch für Linguistik nutzbar. Germanistik. Erscheint in drei. Archiv für die 'Datenbanken' Kategorie « frühere Einträge. Spätere Einträge » Testfreischaltung: New York Times. Erstellt von Dr. Nils Beese am 18. April 2018. Gute Neuigkeiten! Als erste Universitätsbibliothek in Deutschland hat die UB Bochum bis Ende des Jahres einen campusweiten Zugang zur New York Times erworben. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, die neueste Ausgabe zu lesen. Studium und Forschung der Rechtswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum stehen unter dem Leitmotiv leistungsstark, menschlich und weltoffe
Für Nutzer von RUB-Diensten ändert sich nichts. Für die Nutzung älterer Bibliotheksdienste muss die ID-Extension bib verwendet werden - das heißt, dass hinter den Benutzernamen ein .bib ergänzt werden muss: ID.bib. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung der ID-Extension bib, ob der VPN für den gewünschten (Bibliotheks-)Diensteanbieter überhaupt benötigt wird.
Datenbanken - Ruhr University Bochu
Nachschlagewerke und Datenbanken für Facharbeiten RUB
Bibliotheksportal der Ruhr-Universität RUB
Fachinformation Geschichtswissenschaft RUB
Shibboleth UB Bochu
Fachinformation Germanistik RUB
Fachinformation Psychologie RUB
Fachdatenbanken Maschinenbau RUB
Rechercheanleitungen - Ruhr University Bochu
Elektronische Medien Juristische Fakultät der RUB
juris - Vollkommen im Recht - Ruhr University Bochu
Aktuelles UB Bochum » Datenbanken
Datenbank - RUB Research Schoo
Ruhr University Bochum - Kunstgeschichtliches Institu
Fachinformation Allgemeine und vergleichende Sprach - RUB